Klinische Untersuchung zur AC-Therapie gegen Haarausfall
In einer klinischen Untersuchung wurden die Therapieergebnisse von 40 Behandelten erfasst. Es wurden ausschließlich spürbare bzw. optisch / kosmetisch sichtbare Effekte berücksichtigt, die vom Behandelten und vom Arzt gemeinsam bewertet wurden.
Die Befunderhebung erfolgte nach folgenden Kriterien:
- Optik / Verbesserung des Aussehens
- Verbesserung des Spannens, Brennens und Kribbelns der Kopfhaut
- Verlangsamung und Stopp des Haarausfalls
- Verbesserung des Haarwuchses / Neuwuchs von bereits ausgefallenem Haar
Bei der überwiegenden Mehrheit der Behandelten konnten die Therapieeffekte bereits innerhalb der ersten 2 – 3 Monate nach Behandlungsbeginn erreicht werden. 84 % der Behandelten gaben an, eine Verbesserung des Aussehens erreicht zu haben (geschildert als „jugendlichere Stirn“, „freundlicher“, „entspannter“).
Bei über 90 % konnte das zum Teil äußerst unangenehme Spannen, Brennen oder Kribbeln der Kopfhaut gelindert oder gänzlich behoben werden. Bislang gab es hierfür keinerlei ursachenorientierte (Verspannung der Muskulatur) Behandlungsform. Auch diese Ergebnisse konnten wiederum in 90 % der Fälle bereits nach der ersten Behandlung und innerhalb von schon 2 bis 6 Wochen erzielt werden.
Bei 80% der Behandelten wurde eine Verlangsamung des Haarausfalls erreicht.
- Davon wurde bei 33 % eine starke Verlangsamung und
- bei 26 % ein kompletter Stopp des Haarausfalls erzielt
Dieser Effekt trat ebenfalls bei 90 % bereits innerhalb der ersten 8 Wochen ein.
Bei 70 % konnte eine Verbesserung des Haarwuchses / Neuwuchs von Haar erzielt werden. Dabei konnten folgende Veränderungen festgestellt werden. (Mehrfachnennungen waren möglich)
- Bei 1/3 der Behandelten wandelte sich noch vorhandenes Flaumhaar wieder in festes, pigmentiertes Terminalhaar um
- Bei 50 % der Behandelten konnte bereits innerhalb weniger Wochen der Neuwuchs von zusätzlichem feinem Flaumhaar erreicht werden
- Über 20 % der Behandelten konnten bereits nach der ersten Behandlung das Nachwachsen von bereits ausgefallenem Terminalhaar verzeichnen
- Bei über 20 % der Behandelten konnte auf dem gesamten Schädel die Verdichtung des Haarwuchses festgestellt werden
Schon nach ca. zwei Monaten nach der Behandlung war zum Teil bereits ein 1 cm breiter Streifen neues Haar im zuvor schon kahlen Bereich nachgewachsen.
Fazit:
Viele Betroffene hatten bereits eines oder mehrere Präparate gegen Haarausfall ohne Erfolg probiert. Die medikamentöse AC-Therapie konnte ihnen innerhalb kurzer Zeit helfen. Leider wird häufig ausschließlich der erblich bedingte Haarausfall (androgenetischer Haarausfall) diagnostiziert und behandelt, ohne darauf zu achten, daß die Verspannungen der Kopfhautmuskulatur die treibende Ursache darstellen. Bei einer klaren Eingrenzung des Typus Spannungshaarausfall ist die AC-Therapie anderen Behandlungsformen überlegen.